Kostenfreie Workshop- und Vortragsreihe ▸ Kurzübersicht
Strategien für einen emanzipierten Umgang
mit behördlicher KommunikationWorum geht es bei Amtsdeutsch ohne Angst?
Amtsdeutsch ohne Angst ist ein Projekt von Go like Silk mit dem Ziel, die weit verbreitete Angst vor behördlicher Kommunikation zu thematisieren und Strategien für eine stressfreie Interaktion mit offiziellen Stellen zu vermitteln. Das Projekt besteht aus Workshops und öffentlichen Vorträgen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Für wen ist Amtsdeutsch ohne Angst gedacht?
Für Menschen mit Deutsch als Muttersprache und Menschen, die Deutsch als zusätzliche Sprache gelernt haben (ab B2-Niveau), unabhängig von ihrem Bildungshintergrund und davon, wie sicher sie sonst im Umgang mit Deutsch sind. Angst vor Amtsdeutsch betrifft uns alle.
Was geschieht bei den Workshops?
Ein Workshop dauert 3 Vormittage. Wir arbeiten mit echten Texten aus dem Behördenalltag in Österreich, die wir in unterschiedlichen Aktivitäten gemeinsam analysieren. Wir besprechen typische Alltagssituationen, in denen Amtsdeutsch zu Stressmomenten oder Frustration führen kann, und bieten Lösungsstrategien an.
Was geschieht bei den Vorträgen?
In den Vorträgen präsentieren wir das Projektkonzept und stellen Ergebnisse der einzelnen Workshops vor. Wir diskutieren Möglichkeiten zur Enttabuisierung des Themas Angst vor Schriftlichkeit und Amtskommunikation im öffentlichen Bewusstsein.
Wann und wo findet der nächste Workshop statt?
Der nächste Workshop findet von 2. bis 4. Oktober 2025 (Donnerstag bis Samstag) statt, jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr, in unserem Büro im 9. Bezirk in Wien. Weitere Termine werden hier auf unserer Website bekanntgegeben.
Wann und wo findet der nächste öffentliche Vortrag statt?
Der nächste öffentliche Vortrag findet am 22. Oktober 2025 (Mittwoch), von 17:00 bis 18:30 Uhr, im Erika-Weinzierl-Saal im Hauptgebäude der Universität Wien (Universitätsring 1, 1010 Wien). Weitere Termine für 2026 werden hier auf unserer Website bekanntgegeben.
Wer hält die Workshops und Vorträge?
Die Workshops und Vorträge werden gemeinsam von den Projektleiter:innen Michèle Cooke und Michael En gestaltet und gehalten.
Warum ist es kostenfrei?
Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass mehr Menschen in Österreich selbstbestimmt mit schriftlichen Texten interagieren können und sich dabei wohlfühlen.
Wie kann ich mich anmelden?
Zum Workshop können Sie sich direkt online anmelden. Klicken Sie dazu bitte auf den folgenden Termin.
Nachdem wir Ihre Anmeldung erhalten haben, melden wir uns bei Ihnen und bestätigen Ihren Platz im Workshop oder setzen Sie auf die Warteliste.
Für den Vortrag müssen Sie sich nicht anmelden. Sie können einfach vorbeikommen.
To be fluent means to flow.
Go like Silk